Coaching bietet Unterstützung – beruflich oder privat

Manchmal brauchen wir in unserem Leben eine Veränderung und manchmal stellt uns das Leben ganz plötzlich vor eine Herausforderung. Vielleicht verlieren wir unser Ziel aus dem Blick, wissen nicht mehr, was wir wirklich wollen, fühlen uns im Alltag gefangen oder haben das Gefühl, dass wir unsere Träume aus den Augen verloren haben. Wo Familie und Freunde nicht mehr weiterhelfen können, ist ein professionelles Coaching oft eine hilfreiche Unterstützung.
Um was genau geht es dabei?
Für jeden Menschen ist das Leben anders in der ganz persönlichen Wahrnehmung und Situation. Darum stehen in meinen Beratungen Ihre Wünsche, Anliegen und Ziele im Mittelpunkt. Systemisch zu coachen bedeutet für mich, die einzelne Person im Kontext ihrer Beziehungen zu Menschen und Ereignissen zu betrachten, um Lösungen für die Zukunft zu finden. Ich bin überzeugt, das jeder Mensch seine Situation mitgestalten kann und Ressourcen und Fähigkeiten in sich trägt, die den Weg zur Lösung möglich machen. Coaching ist keine Therapie und auch kein Ersatz dafür. Im Coaching geht es nicht um Heilung, sondern darum Lösungen zu finden, die einen guten Weg in die Zukunft bedeuten.

Ge(h)spräche in der Natur
Wir verbinden Bewegung mit klärenden Gesprächen – für neue Perspektiven und frische Impulse
Beim Ge(h)spräch geht es nicht um Sport oder Leistung. Während eines Spaziergangs führen wir ein Coachinggespräch.
Die frische Luft, und die moderate Bewegung unterstützen bei der Klärung Ihres Anliegens. Das Gehen bringt dabei nicht nur Bewegung in unseren Körper, sondern auch in unsere Gedanken.

Live-Online-Coaching
Flexible, persönliche Beratung – live und online, wo immer Sie sich wohlfühlen.
Alles, was Sie für ein Live-Online-Coaching benötigen, ist ein PC oder ein mobiles Endgerät, wie ein Smartphone oder Tablet – und natürlich eine funktionierende Internetverbindung. Ich sende Ihnen einen Einwahllink für unsere Coachingstunde und wir führen dann ein persönliches Gespräch zu Ihrem Anliegen.

Persönliches Coaching
Individuelle Unterstützung – gemeinsam erkunden wir Lösungswege, die genau zu Ihnen passen.
Wir treffen uns persönlich im Coaching-Atelier in Wabern-Unshausen. Für Sie ist hierfür keine Vorbereitung notwendig. Wir werden Ihr Ziel im Gespräch definieren und dieses mit gezielter Fragetechnik und verschiedenen Methoden bearbeiten.

Wie läuft ein Coaching ab?

Das Coaching richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Das bedeutet, dass es keine Vorgabe gibt, wie viele Termine Sie buchen müssen. Viele planen erst einmal mit fünf Terminen. Sie können jederzeit entscheiden, ob weniger oder mehr Termine zu Ihnen und Ihrem Anliegen passen.
Zuerst verabreden wir uns zu einem etwa 30-minütigen Gespräch (telefonisch). Das ist unverbindlich und kostenfrei. Wir lernen uns kennenlernen und schauen, ob Ihr Thema und meine Methodik zusammenpassen. Sind wir uns einig, erhalten Sie von mir einen Vertrag mit den vereinbarten Rahmenbedingungen.
Für die nächsten Termine, die wir vereinbaren, haben Sie die Wahl zwischen Ge(h)spräch, Online-Live-Coaching oder Präsenztreffen. Sie können nach Absprache auch zwischen den Terminen das Format wechseln und alle drei Formate ausprobieren.
Was kostet ein Coaching?
Das 30-minütige Erstgespräch (telefonisch) ist kostenfrei für Sie.
Ein Coaching-Gespräch dauert in der Regel 60 Minuten. Ob Sie sich für das persönliche Gespräch, den Spaziergang oder das Online-Coaching entscheiden, spielt hier keine Rolle. Für ein 60-minütiges Coaching-Gespräch berechne ich 100 €.
Bei der Ge(h)spräch-Beratung kommen je nach Treffpunkt eventuell Kosten für meine An- und Abfahrt hinzu.
Termin reservieren:
- Wählen Sie im nachfolgenden Kalender einen Termin für ein unverbindliches, telefonisches Kennenlern-Gespräch aus.
- Füllen Sie das Kontaktformular aus und geben Sie Ihre Telefonnummer an, unter der ich Sie zu dieser Zeit erreichen kann.
- Sie erhalten im Anschluss eine Terminbestätigung für Ihren Kalender per E-Mail von mir.
- Ich rufe Sie unter der Telefonnummer, die Sie mir angegeben haben, zum vereinbarten Termin zurück.
Bitte halten Sie sich 30 Minuten für dieses Gespräch frei und finden einen Ort, an dem Sie ungestört sprechen können. Es ist hilfreich, wenn Sie Ihren Terminkalender zur Hand haben.